Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Ökologie der Säugetiere, mit einem Schwerpunkt auf Marderartige, in ihrem Buch „Die kleine Wildnis, Einblicke in die Lebensgemeinschaft der kleinen Raubsäuger
    64 KB (6.492 Wörter) - 10:24, 18. Sep. 2022
  • umschichten, die Wassererneuerungszeit kann sehr kurz sein. Die empfohlenen Bücher gehen ausführlich auf chemisch-physikalische Parameter und Prozesse ein
    45 KB (3.927 Wörter) - 18:29, 12. Dez. 2020
  • Fischökologie kann das Buch „Angewandt Fischökologie in Fliessgewässern“ empfohlen werden. Als Fischbestimmungswerk wird das sehr umfassende Buch „Handbook of European
    77 KB (6.424 Wörter) - 11:56, 24. Dez. 2020
  • andere heimische Tiere (2010) K. Richarz & M. Hormann. Aula Verlag. Dieses Buch zeigt, wie 48 Vogelarten aus allen Lebensräumen dank geeigneter Nisthilfen
    71 KB (5.591 Wörter) - 12:33, 4. Mär. 2023
  • einheimische Gehölze zu bevorzugen. Im Offenland sollten dies, mit Ausnahme der Buche (Fagus) der Höhenstufe und den räumlichen Verhältnissen langfristig entsprechende
    47 KB (4.577 Wörter) - 16:24, 10. Aug. 2022
  • oder Schilf dominierte Vegetation). Weitergehende Informationen können dem Buch «Steckbriefe Moorsubstrate» (Luthardt et al. 2011) entnommen werden. In wachsenden
    93 KB (9.408 Wörter) - 19:58, 15. Mär. 2024
  • Bosshard (2016) übernommen. k.A. = keine Angaben. Weitere Informationen: Im Buch „Lebensräume der Schweiz“ (Delarze et al. 2015) sind die Lebensraumgruppen
    34 KB (2.839 Wörter) - 11:48, 5. Mär. 2023
  • Vielfalt» in Deutschland. Die Erkenntnisse aus den Projekten sind in Berichten, Büchern und Merkblättern festgehalten (siehe am Schluss dieses Kapitels). Die Erhaltung
    65 KB (5.149 Wörter) - 12:25, 25. Dez. 2022
  • fundierte fachliche Grundlagen sowie Anregungen für weitere Untersuchungen. Das Buch enthält wichtige Informationen zur Ökologie und Förderung der Tagfalter.
    89 KB (9.532 Wörter) - 16:51, 10. Aug. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)