Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Tagfalter

930 Bytes hinzugefügt, 16:51, 10. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
|-
| Publikation || August 2017
|-
| Aktuelles || Dezember 2020
|-
| Ergänzung || Dezember 2020 (neue Literatur: Tagfalter der Schweiz bestimmen (Baudraz et al.))
|}
<br />
{{TOC limit|2}}
= Aktuelles =
''Dezember 2020'' <br/>
'''Artportraits im Online-Atlas''': Info Species hat [http://species.infofauna.ch/groupe/41 Informationen zu Tagfaltern] aufgeschaltet. Das Ziel dieser Artportraits ist, die Arten der Schweizer Fauna zu fördern und die Kenntnisse der neu in unserem Land aufgetretenen Arten zusammen zu tragen. Die Anzahl der behandelten Arten wird im Laufe der Zeit erweitert, wobei der Schwerpunkt auf den national prioritären Arten liegt.
 
= Zusammenfassung =
Zu den Tagfaltern zählen wir hier, neben den 4 echten Tagfalterfamilien, auch die Rot- und Grünwidderchen (Zygaenidae) und die Dickkopffalter (Hesperiidae), welche verwandtschaftlich zu den Nachtfaltern gehören. Die 226 Tagfalterarten der Schweiz besiedeln viele verschiedene Lebensräume von den tiefen Lagen bis in die alpine Stufe. Sie stellen hohe Ansprüche an ihre Lebensräume und nicht selten benötigen ihre verschiedenen Stadien (Ei, Raupe, Puppe, Falter) unterschiedliche Habitate, Strukturen und Pflanzenarten.
'''Links'''
* [[Media:Bolt etal 2010 Phengaris alcon Knotenameisen Pfannenstiel.pdf|Bolt, D. et al. (2010). Kleiner Moorbläuling und Knotenameisen am Pfannenstiel (ZH)]]
[Bolt etal 2010 Phengaris alcon Knotenameisen Pfannenstiel.pdf Bolt, D. et al. (2010). Kleiner Moorbläuling und Knotenameisen am Pfannenstiel (ZH)]
* [http://www.andre-rey.ch/cms/fileadmin/pdf/PB_Pfannenstiel.pdf Bolt, D. et al. (2010). Kleiner Moorbläuling und Knotenameisen am Pfannenstiel (ZH) - Zusammenfassung der Resultate]
=Literaturempfehlungen=
* Baudraz V., Baudraz M. (2020): Tagfalter der Schweiz bestimmen Ein Feldführer. info fauna Centre Suisse de Cartographie de la Faune (CSCF) Neuchâtel, 225 Seiten: Der Feldführer stellt in verdichteter Form und feldtauglichem Format die wichtigsten Merkmale zur Bestimmung der Tagfalter der Schweiz vor. Die reiche Bebilderung und die gut verständlichen Texte ermöglichen die schnelle und relative leichte Bestimmung aller in der Schweiz vorkommenden Arten.
* Bräu, M., Bolz, R., Kolbeck, H., Nummer, A., Voith, J. & Wolf, W. (2013). Tagfalter in Bayern. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer.
: Die 176 bayerischen Tagfalterarten werden betreffend Verbreitung, Lebensräume, Biologie und Bestandssituation vorgestellt. Man findet hier fundierte fachliche Grundlagen sowie Anregungen für weitere Untersuchungen. Das Buch enthält wichtige Informationen zur Ökologie und Förderung der Tagfalter.
1.639
Bearbeitungen

Navigationsmenü